Kameras für die Cosplayfotografie
Startseite » Blog » Allgemein » Kameras für die Cosplayfotografie

Kameras für die Cosplayfotografie

Wenn du dir überlegst eine Kamera für die Cosplayfotografie zu kaufen, dann ist dies meistens eine Frage: Was ist dein Budget? Ich gehe dir nachfolgend auf verschiedene Anwenderfälle ein: Cosplayer und reiner Fotograf.

Kameras für Cosplayer

Für viele Cosplayer habe ich in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass die Fotografie mit dem Cosplayen einhergeht, was meistens aber zu einer Kompromisslösung führt, das Geld, was übrig bleibt, meistens gering ausfällt. Zu aller erst, wenn du dich jetzt gerade erst mit der Fotografie beschäftigst, dann gilt für die meisten noch, dass eine Spiegelreflex, das Maximum an Qualität bedeutet. Das ist nicht korrekt, aber die Preise sind mittlerweile günstig. Sie kommen aber mit vielen Nachteilen einher, auf die ich noch zu sprechen komme.

Worauf liegt dein Fokus?

Wie viel willst du wirklich in Zukunft fotografieren? Willst du in Zukunft 50% fotografieren und 50% Cosplayen? Oder strebst du gar ein ganz anderes Verhältnis an! Das, was ich so von einigen Hybriden-Cosplayfotograf:innen mitbekommen habe, lag das Verhältnis am Anfang nicht auf der Fotografie, doch hat dies sich meist innerhalb eines Jahres stark hin zur Fotografie verschoben.

Mach dir hier im Vorfeld als Gedanken, wie du das in Zukunft angehst, denn gerade dann kann ein System am Ende mit teuren Folgekosten verknüpft sein. Gerade was die Objektive betrifft! Ich lege da einen wirklich großen Wert drauf, das hier immer wieder zu fokussieren, weil manche Marken aus der Vergangenheit einen zu starkes Vertrauen aufgebaut haben und jetzt aber jemanden in eine hohe Kostenspirale treiben.

Neben den Objektiven, macht es dann natürlich sich auch bewusst zu sein, ob man die Kamera innerhalb des Systems upgraden kann, wenn dann der Fokus sich eventuell verschiebt.

Ist dein Budget unter 1000 €?

Benutze dein iPhone, so dumm es klingt, spare lieber noch etwas, um ein höheres Taschengeld zu haben, mit dem du dich für eine Kamera entscheiden kannst. Denn bei der Kamera bleibt es meistens nicht und ein Objektiv kommt mindestens noch oft dazu.

Soll es jetzt doch eine gebrauchte Kamera sein? Dann würde ich auf jeden Fall auf eine gebrauchte Kamera zurückgreifen. Dabei ist es wichtig, neben dem Modell auch sich die folge Kosten für das System anzusehen. Viele Cosplayer können an sich mit einer modernen Fujifilm Kamera sehr gut auskommen, auch wenn es APS-C ist, es muss nicht immer Vollformat sein.

Hier kannst du sicher gebrauchte Fototechnik erwerben:

Welche gebrauchten Modelle kommen infrage?

  • Fujifilm X-T3
  • Fujifilm X-T4
  • Fujifilm X-T30 II
  • Sony Alpha 7 III
  • Sony Alpha 6500
  • Sony Alpha 6600
  • Nikon Z5
  • Canon EOS R6

Kaufe gebrauchte Geräte nicht auf Kleinanzeigen

Die Plattform ist mittlerweile durchzogen von Scammern und sonstigen Betrügern. Greife lieber auf sichere Optionen zurück wie Fotofachhändler oder Online-Portale, die spezialisiert auf den Verkauf von gebrauchter Ausrüstung.

Nutze nicht die Herstellerobjektive

Bei den meisten Herstellern sind die Firstparty-Objektive also, die vom Hersteller vorgestellt und verkauft worden sind, meistens teurer und wenn, dann wird oft an der optischen Qualität gespart, so dass man mit einem Drittanbieter wie Sigma, Tamron, Viltrox, Meike oder Sirui bietet sich ein großer Markt für viele Marken an mit Drittanbieter Objektiven.

Vor- und Nachteile verschiedener Kamerahersteller

Ich möchte dir gerne meine persönlichen Pro- und Kontrapunkte für die verschiedenen Kamerasysteme aufzählen.

Canon Pro & Kontra

Pros

  • Weit verbreitet, daher viele Gebrauchtmarkt-Angebote
  • Guter Autofokus
  • Hervorragende Bildqualität und Dynamikumfang

Cons

  • Farben, nicht mehr das, was sie einmal waren
  • Preis Leistungsverhältnis stimmt nicht. Objektive zu teuer, Kameras zu teuer
  • Wenige Dritthersteller Objektive mit Autofokus

Panasonic Lumix Pro & Kontra

Pros

  • Robuste Gehäuse, oft wetterfest
  • Guter Autofokus
  • Gute Low-Light-Leistung
  • Starke Bildstabilisierung
  • gute Objektivauswahl
  • sehr gute Modellpflege, bzgl. Firmware
  • Hervorragende Bildqualität und Dynamikumfang
  • Canon EF Objektive können adaptiert werden

Cons

  • Autofokus (Ungenau bis zur S5II)
  • Wenig verbreitet, kleiner Gebrauchtmarkt

Nikon Pro & Kontra

Pros

  • sehr gute Sucher und Displays
  • Guter Autofokus
  • Robuste Gehäuse mit sehr guter Ergonomie
  • Hervorragende Bildqualität und Dynamikumfang
  • sehr gute Modellpflege, bzgl. Firmware
  • Weit verbreitet, daher viele Gebrauchtmarkt-Angebote

Cons

  • Teure Originalobjektive
  • Wenige Dritthersteller Objektive mit Autofokus

Fujifilm Pro & Kontra

Pros

  • Guter Autofokus
  • Tolle Objektivauswahl für APS-C, auch von Drittherstellern
  • Sehr kompakte & leichte Kameras
  • Filmsimulationen, tolle Farben / Looks direkt aus der Kamera ohne editieren
  • Hervorragende Bildqualität und Dynamikumfang
  • Viele Features teurer Kameramodelle verbaut

Cons

  • Durch die Bauweise, etwas schlechtere Ergonomie
  • Nicht für große Hände geeignet
  • Lieferbarkeit der eigenen Fujifilm eigenen Objektive ist nicht so gut

Sony Pro & Kontra

Pros

  • Guter Autofokus
  • Weit verbreitet, daher viele Gebrauchtmarkt-Angebote
  • große Auswahl an Kameramodellen
  • Gute Objektivversorgung auch zu günstigen Preisen
  • Hervorragende Bildqualität und Dynamikumfang

Cons

  • schlechte Modellpflege was Firmware angeht
  • Menüführung oft komplex und wenig intuitiv
  • Kleinere und weniger ergonomische Gehäuse

Teste verschiedene Systeme, bevor du sie kaufst!

Probiere verschiedene Kameras aus, ob du dazu andere Fotografen fragst oder Cosplayer spielt dabei keine Rolle. Einfach mal etwas durch die Menüs gehen, probiere wie die Kamera in der Hand liegt und wie der Autofokus für dich arbeitet. Wenn du keinen Kontakt hast, dann kannst du auch verschiedene Kamerasysteme mieten und dann ausprobieren!

Kameras für Fotografen

Du hast deinen Fokus nicht auf das Verkleiden, sondern das Dokumentieren bzw. Portraitieren gelegt. Sicherlich kannst du auch mit den bereits zu vor genannten Kameras arbeiten und wirst auch gute Ergebnisse erzielen. Doch möchte ich dir hier noch ein paar andere Modelle vorstellen, die einen etwas höheren Preis ansetzen, doch eventuell einige Punkte mit sich bringen, die uns das Fotografieren erleichtern, zum Beispiel durch einen sehr guten Autofokus oder etwas mehr Megapixeln.

Ich persönlich lege einen großen Wert bei der Wahl des Systems auf eine sehr gute Firmwarepolitik. Doch was sind deine persönlichen Aspekte, auf die du achtest bei der Wahl des Systems? Ein guter Autofokus spart dir eine Menge Stress und du kannst dich auf das wesentliche fokussieren: Bildausschnitt und Bildkomposition, da du weißt: Der Fokus wird sitzen.

Mit 24 Megapixeln, kommt man in der Regel total aus, doch ist es ab und an nett etwas mehr Spielraum bei den Megapixeln zu haben. Für mich hat hier die Sony Alpha 7 IV einen sehr guten Sweetspot mit ihren 33 Megapixeln. Mehr als 50 Megapixel führen in den meisten Situationen nicht zu einem spürbaren Mehrwert, sondern eher zu höheren Dateigrößen, die auf lange Sicht auch die Kosten für das Sichern und co steigern.

Eine gute Auflösung im Sucher und Display sind ein echtes Hilfsmittel, sie helfen dir besser einzuschätzen, ob ein Bild scharf ist und ob alles so passt, wie du es dir vorgestellt hast. Hier glänzt zum Beispiel Nikon, Canon und Panasonic.

Worauf du ein Auge haben solltest, ob die Kamera über einen Mechanischen Verschluss verfügt, eine Kamera mit lediglich elektronischem Verschluss können teilweise zu Problemen bei der Fotografie mit einem Blitz führen, ansonsten gibt es noch den Zentralverschluss und den Global Shutter, beides wird meist in teureren Kameras verbaut wie den Mittelformat Kameras von Hasselblad (X2D mit Zentralverschluss am Objektiv) oder der Alpha 9 III (Profi Highend Gerät).

Welche modernen Kameramodelle eignen sich sehr gut für Cosplayfotografie

  • Sony Alpha 7 IV
  • Sony Alpha 7C II
  • Sony Alpha 7R V
  • Nikon Z6 II
  • Nikon Z6 III
  • Panasonic Lumix S5 II /x
  • Panasonic Lumix S1R II
  • Canon EOS R6
  • Canon EOS R6 II
  • Canon EOS R5
  • Canon EOS R5 II
  • Fujifilm X-T5
  • Fujifilm X-H2
Perspektiven Spiel mit Vordergrund und Winkel

Preis bewusst handeln als Canon User

Wer noch mit dem Canon EF System fotografiert, der sollte wissen, dass Canon mit dem RF System nicht mehr wirklich die Waage hält in puncto Preis / Leistung. Für Canon gibt es verschiedene Wege einfach und kosten effektiv zu wechseln, so gibt es von Sigma einen Objektivadapter für L-Mount (Lumix) und Sony. Für den L-Mount funktioniert das Ganze aber zuverlässiger und gut, bei Sony funktioniert es nicht immer so problemlos.

Von den Farben her wirst du bei Lumix die wenigsten Veränderungen merken, Sony hat hinsichtlich der Farben eine sehr eigene Wissenschaft, die Farben sind etwas Oranger während bei neuen Canon Sensoren die Farben dazu tendieren etwas ins Magenta zu verrutschen.

Spiegelreflex vs. Systemkamera

An dieser Stelle gehe ich nicht sonderlich in die Tiefe des Themas. Spiegelreflexkameras, werden in der Zukunft nicht mehr technologisch weiterentwickelt werden, da der Spiegel viele technische Nachteile mit sich bringt und auch die Bauweise es nicht erlaubt, viel in puncto Größe und Gewicht einzusparen.

Die Spiegelreflextechnologie ist einfach, lange bevor es Nikon und Canon wahrhaben wollten, von Sony mit der Alpha 7 abgesetzt worden und mit der Alpha 7 III gab es kein Stoppen der Zeitenwende mehr. Die KI, die nun mittlerweile mit dem Phasenhybrid Autofokus zusammenarbeitet, erleichtert vielen Fotografen das Leben und gibt Ihnen so den Freiraum sich mehr auf das eigentliche Fotografieren zu fokussieren, da der Fokus und Co bereits on point sitzen werden.

Auch das Rauschverhalten moderner Systemkameras ist deutlich verbessert, was den neuen Sensoren & Algorithmen zu verdanken ist.

Fazit

Für die Wahl deiner nächsten richtigen Kamera ist es wichtig sich über die eigenen Anforderungen klar zu sein. Im Anschluss kommt es dann darauf an, die verschieden Systeme im Detail sich anzuschauen und evtl. die finalen Pros und Contras anzusehen.

Will man eine neue oder eine gebrauchte Kamera? Das ist eine andere Frage, oft kann man mit guten Gebrauchten ein paar Euros sparen, verliert aber die Optionen auf eine 2-jährige Garantie, man erhält hier dann in der Regel eine einjährige Gewehrleistung.

Wenn du über die Arbeit die Möglichkeit besitzt auf Corporate Benefits zugriff zu besitzen, kannst du auch so bei deinem Kamerakauf einige Euros sparen, einige Hersteller spielen in Ihren Onlineshops die selben Preise, wie bei einem Fachhändler, doch lassen sich diese mit einem Rabattcode kombinieren. Somit kommt man schnell beim Neukauf unter den Preis des Herstellers.

Neukauf TIpp

Wer eine neue Kamera kaufen will, der sollte warten auf die Haus Messen der Fotofachhändler, denn werden diese meist so gelegt, dass sie mit extra Rabatten und den meisten laufenden Sofortrabatten & Cashbacks kombiniert laufen. Auf den Blackfriday zu warten, lohnt sich in den meisten Fällen bedingt, die Angebote werden meistens dort getestet für das danach laufende Weihnachtsgeschäft.

Aktuell bietet der Markt für Endkonsumenten wenig Auswahl im Low Budget Bereich und jeder der mit der Fotografie anfängt muss auf gebrauchte Geräte zurückgreifen, welche oft nicht über KI gestützten Autofokus mit Phasen Hybrid verfügen. Ich habe bereits in der Vergangenheit mitbekommen, dass der eine oder andere auch seine Ausrüstung sich mit verschiedenen Finanzierungsanbietern finanziert. Dem steh ich etwas kritisch gegenüber, da man die monatlichen Kosten vielleicht aus dem Auge verliert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen